Das aktuelle Anmeldeformular steht HIER zum Download. 

Typisch RRS:

  1. Durch eine offene Ganztagesbetreuung können Sie flexibel entscheiden, an wie vielen Tage ihr Kind nachmittags betreut wird oder bei ihnen daheim ist. Eine Betreuung ist an 4 Tagen bei uns möglich.
  2. Die Bläserklasse bietet eine tolle Erfahrung im Klassenverbund ein Instrument zu lernen und als Gruppe bei Auftritten zu präsentieren.
  3. Die RRS führt ab dem Schuljahr 2016/17 ein neues Profilfach "Alltag gestalten" ein, das es so nur bei uns gibt! Hier geht es  darum alltägliches Wissen wie 1. Hilfe Kurse, Bewerbungstraining, Knigge-Kurse, gesunde Ernährung und vieles mehr zu erlernen.
  4. Die Raichberg-Realschule bietet seit Jahren erfolgreich den mittleren Schulabschluss an, der zu einer Ausbildung oder dem Besuch einer weiterführenden Schule dient. Außerdem kann nach Klasse 9 der Hauptschulabschluss bei uns an der Schule erlangt werden.
  5. Die Berufsorientierung der Raichberg-Realschule ist durch das BORIS-Siegel, als besonders herausragend ausgezeichnet.
  6. Durch das Schulzentrum mit dem Gymnasium im selben Gebäude bieten sich tolle Kooperationsmöglichkeiten (wie z.B. das Projekt Schule als Staat) an, von denen alle Schüler profitieren. Auch Übergänge zwischen den Schulen sind so einfacher.
  7. Wir weisen jedem Schüler für die Hauptfächer ein klares Lernniveau zu, auf dem Ihr Kind gefördert wird. Auf dem Grundniveau oder Mittleren Niveau wird dann ab Klasse 7 auf den passenden Abschluss vorbereitet
  8. An der Realschule gibt es nicht nur eine verbale Leistungsrückmeldung, sondern auch aussagekräftige Noten.
  9. Wir bieten ein breites Förderangebot in den Klassen 5 und 6 und im Fach Deutsch legen wir als lesende Schule einen Schwerpunkt auf das Lesen.
  10. Mit immer mehr Multimediaklassenzimmern bereiten wir die Schüler auch auf eine kompetente Mediennutzung vor und im Schulgarten naturnahe Erfahrungen..
Anhänge:
DateiDateigröße
Diese Datei herunterladen (Druckvorlage_RRS Flyer2_FINAL2019_2020.pdf)Flyer Tag der offenen Tür602 kB