Startseite
Vorgehen ab dem 19.4.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
da die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Göppingen nun den dritten Tag über 200 liegt, gehen wir davon aus, dass ab Montag wieder auf Fernunterricht umgestellt wird. Die Notbetreuung in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 sowie die Abschlussklassen 10 und 9G sind hiervon weiterhin ausgenommen.
Für die Teilnahme am Präsenzunterricht gilt aber ab sofort die Testpflicht, das bedeutet, die Schülerinnen und Schüler werden zweimal pro Woche zur Selbsttestung in der Schule angeleitet. Dafür muss zwingend die Ihnen über den Schulmanager am 14.4.21 zugeschickte Einverständniserklärung zum Testen ausgefüllt und am ersten Tag in die Schule mitgebracht werden. Ansonsten ist keine Teilnahme am Präsenzunterricht möglich.
Die Notbetreuung richtet sich weiterhin ausschließlich an die Familien, in denen die Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine Betreuungsmöglichkeit zur Verfügung steht. Auch hier gilt die Testpflicht. Sollten Sie Notbetreuung benötigen, so melden Sie Ihr Kind über die angehängte Umfrage wieder an. Schicken Sie zudem dieEinwilligungserklärung zur Testung direkt an das Sekretariat über den Schulmanager (Nachricht an Marija Pfahler) bzw. per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Für die Klassenstufen 5 – 9 finden wie bisher Onlinebesprechungen über Teams statt. Es gilt Teilnahmepflicht.
Aktuell ist uns nicht bekannt, in welchem Rahmen schriftliche Leistungserhebungen in Präsenz möglich sein werden. Daher sind bis auf Weiteres auch keine KA-Termine im Schulmanager für die Klassen 5 - 9 ersichtlich. Sobald wir weitere Informationen dazu haben und die Möglichkeit zu Klassenarbeiten in Präsenz (evtl. im Nachmittag) gegeben ist, erscheinen die Termine dann auch im Schulmanager.
Ausblick Wechselmodell ab einer Inzidenz unter 200
Für den Wechselunterricht haben wir uns für das folgende Modell entschieden: Die Klassen 5, 7 und 8 sowie 6, 9 und 10 kommen als ganze Klassen im 14-tägigen Wechsel in die Schule. Dafür stehen dann große Zimmer, in denen der Mindestabstand von 1,5m zwischen den Schülern (Einzeltische) eingehalten werden kann, zur Verfügung.
Für die Woche vom 10.-12. Mai ist für die Klassenstufen 5 – 9 reiner Fernunterricht geplant, für die Abschlussklassen ist für die Zeit ab dem 10. Mai die Prüfungsvorbereitung in Präsenz vorgesehen.
Testpflicht unabhängig von Inzidenz
Für alle Klassen wird dann auch die Testpflicht unabhängig von der Inzidenzzahl gelten. Die Tests werden von den Lehrern angeleitet und finden in den ersten Unterrichtsstunden montags und donnerstags statt. Die Lehrkräfte sind für die Testung qualifiziert geschult. Es gilt für alle Klassenstufen: Wer am Testtag der Klasse krank ist, muss den Test, sobald er wieder am Unterricht teilnehmen kann, nachholen. Dazu kommt der Schüler vor Unterrichtsbeginn in den oberen PC-Raum.
Wir hoffen sehr, dass die Zahlen es bald zulassen und wir mit dem Wechselmodell starten können. Über die genaue Ausgestaltung des Wechselmodells erhalten Sie dann noch weitere Informationen, sobald wir wissen, wann dieses starten kann.
Bleiben Sie und Ihre Familien weiter gesund.
Mit freundlichen Grüßen
G. Mak-Troche
Vorgehen nach den Osterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie bereits letzte Woche vorab informiert, hier nochmal die wichtigsten Informationen.
Unterricht
Wir werden am 12. April für alle Klassen bis auf die Abschlussschüler (bei uns die Klassen 10 und 9-G-Niveau-Schüler) wieder in den reinen Distanzunterricht über Teams wechseln. Für die Abschlussschüler ist die Weiterführung des bisherigen Wechsels zwischen Präsenz- und Online-Unterricht vorgesehen. Die Präsenztage bleiben wie bisher und finden in den Räumen 229/230 (10a), 104/105 (10b) sowie 106 (9G) statt.
Diese Regelung gilt auf jeden Fall für die Woche vom 12. - 16. April. Der Stundenplan kann dem Schulmanager entnommen werden. In Teams werden wie bisher die Unterrichtsstunden als Besprechungen von den Lehrkräften geplant.
Notbetreuung
Für die Klassenstufen 5 bis 7 wird es wieder eine Notbetreuung geben, die sich ausschließlich an die Familien richtet, in denen die Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsmöglichkeit zur Verfügung steht. Sollten Sie die Notbetreuung benötigen, so melden Sie Ihr Kind über die Umfrage im Schulmanager dazu an.
Projektprüfung der Klassen 9
Die Vorbereitungstage für alle G-Niveau-Schüler finden am Dienstag, 13. und Mittwoch 14. April von 7.30 - 12.40 Uhr, die Prüfung am Freitag, 16. April statt. Die genauen Zeiten können dem Prüfungsplan entnommen werden.
Die Vorbereitung und Präsentation der M-Niveau-Schüler finden im Unterricht statt. Genaue Informationen dazu erfolgen durch die WBS-Lehrer.
Klassenarbeiten
Klassenarbeiten werden weiterhin im Nachmittag von 14.00 - 15.30 Uhr in dafür ausgewiesenen großen Räumen unter Einhaltung des Mindestabstands stattfinden. Die Termine können im Laufe der nächsten beiden Wochen dem Schulmanager entnommen werden. Klassenarbeiten sind dabei in allen Fächern möglich, pro Woche können bis zu drei Klassenarbeiten in einer Klasse stattfinden.
Teststrategie
In der nächsten Woche können Schüler, die im Präsenzunterricht sind, weiterhin zweimal das freiwillige Testangebot an den ausgewiesenen Teststellen wahrnehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben des geschäftsführenden Schulleiters Herr Hirsmüller, das Ihnen zeitnah zugeht.
Genauere Vorgaben für den Unterricht ab dem 19.04 gehen Ihnen voraussichtlich am 15.04 zu, sobald der Schule genauere Informationen zur Ausgestaltung vorliegen.
Wir wünschen allen weiterhin schöne Osterferien. Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
G. Mak-Troche
IPads für Raichberg-Realschule
In der Woche vor den Faschingsferien kamen die schon lange erwarteten IPads, die über das Sofortausstattungsprogamm des Bundes finanziert werden konnten, an der Raichberg-Realschule an. Ausgestattet mit Hülle und Stift stehen die IPads bald den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Danke des Stifts ist das Schreiben von Hand weiterhin möglich und Blätter können nun auch direkt am Tablet ausgefüllt werden. Die Tablets sollen den Startschuss darstellen für einen weiteren Schritt im Bereich der Digitalisierung und dem Einbinden von Tablets in den Unterricht.
Aktuell wird das Managementsystem der Tablets eingerichtet und die IPads werden darin aufgenommen. Hierfür hat sich in dieser Woche direkt ein Teil der Lehrer fortbilden lassen. Dieses Managementsystem ist die Voraussetzung dafür, dass die Tablets auch in Zukunft in den Unterricht integriert werden können. So ist auch im schulischen Einsatz gewährleistet, dass nur die Apps und Programme im Schulhaus genutzt werden können, die man in der Schule auch braucht. Nach der Einbindung in das System werden die Tablets zum Einsatz bei den Schülern kommen. Die Geräte sollen die Teilnahme am Fernlernen aber auch den Unterricht weiter verbessern, wofür bisher auf ältere schulische Geräte zurückgegriffen werden musste.
Aktuell haben die Schülerinnen und Schüler der RRS nach einem angepassten Stundenplan Unterricht über die Plattform Teams. Alle Stunden werden dabei gemeinsam begonnen, sei es in Bildende Kunst, in Mathematik oder in den Naturwissenschaften. So ist seit den Schulschließungen ein direkter Austausch zwischen Schüler und Lehrer und ein direkter Online-Unterricht immer möglich.
Vorgehen ab dem 15.3.21
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die neuen Vorgaben des Kultusministeriums für die Zeit ab dem 15.3.21 stellen uns vor eine große Herausforderung. Wir freuen uns sehr, dass neben den Abschlussklassen nun die Klassen 5 und 6 wieder zu uns an die Schule kommen dürfen. Für die Klassen 7-9 werden wir den Fernunterricht über Teams bis Ostern weiterführen.
Seit dem 22.3.2021 gilt an allen Schulen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Alle Infos hierzu sowie zur aktuellen und geplanten Teststrategie und weitere erste Infos für die Zeit nach den Osterferien HIER klicken oder unten downloaden. Die genaue Planung für den Unterricht nach Ostern wird über den Schulmanager kommuniziert, sobald dies verlässlich geplant werden kann.
Ab 15.3.2021 gilt daher:
Klassen 5-6
Die Klassen 5 und 6 kommen ab dem 15.3.21 wieder zurück in den Präsenzunterricht an die Schule, die Präsenzpflicht bleibt weiter ausgesetzt. Das bedeutet alle Klassen kommen wieder nach einem angepassten Stundenplan (im Schulmanager für kommende Woche einsehbar; Räume siehe folgender Raumplan) zurück in den Unterricht. Sportunterricht ist weiterhin untersagt, ebenso ist der Technikunterricht auf Grund der räumlichen Gegebenheiten nicht durchführbar.
5a 108/109
5b 104/105
6a 229/230
6b 001
Jeder Schüler hat im Zimmer einen festen zugewiesenen Platz, so dass ein Abstand von 1,5 m zwischen den Schülerinnen und Schülern im Unterricht eingehalten werden kann.
Für den Präsenzunterricht gelten die bereits bekannten AHA-L-Regeln. Das heißt, das Tragen
einer Maske, am besten einer medizinischen Maske, ist nach wie vor verbindlich auf dem gesamten Schulgelände und im Unterricht.
Die Schulbusse fahren nach dem regulären Fahrplan.
Die für den Nachmittag geplanten Klassenarbeiten der Klassen 5 - 6 werden in den Vormittag verschoben, verbleiben aber in der eingetragenen Schulwoche. KAs in Nebenfächern wird es bis Ostern nicht geben.
Für weitere Fragen stehen die Klassenlehrer sowie die Schulleitung stets zur Verfügung.
Eine Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 wird es nicht mehr geben.
Klassen 7, 8, 9 M-Niveau
Die Klassen 7, 8 und 9 (M) verbleiben weiter im Fernunterricht. Da nun ein Großteil der Lehrer wieder in der Schule unterrichtet (Klassen 5, 6 sowie die Abschlussklassen) können wir nicht mehr jede Stunde verlässlich als Fernunterrichtsstunde anbieten. In diesen Fällen erhalten die Kinder bis Sonntag, 18.00 Uhr die Aufgaben, die sie eigenständig bis Freitag erledigen müssen.
Alle Lehrer werden ihr Möglichstes tun, damit möglichst viele Stunden weiter in gewohnter Weise über Teams und mit einem gemeinsamen Start begonnen werden können. Leider ist das, wegen des sehr schwankenden WLANs, von der Schule aus nicht immer verlässlich möglich.
Der gültige Stundenplan ist wie bisher auch im Schulmanager zu finden, die Besprechungen in Teams. Sollte eine Besprechung vom Lehrer wegen technischen Problemen nicht gestartet werden können, werden die am Sonntag bereitgestellten Aufgaben in dieser Zeit von den Schülern eigenständig erledigt. Sollte eine Stunde nicht wie bisher über Teams gemeinsam gestartet werden können, werden Sie darüber am Sonntagabend bis 18.00 Uhr über die Aufgaben des Kollegen informiert.
Die bis Ostern am Nachmittag geplanten Klassenarbeiten bleiben bestehen.
Prüfungsklassen:
Die Prüfungsklassen 10 und 9G bleiben wie seit den Faschingsferien in den prüfungsrelevanten Fächern an der Schule, die anderen Stunden finden weiterhin über Fernunterricht statt. Darüber hinaus gilt natürlich weiterhin der Stundenplan im Schulmanager. Klasse 10a wird im Biosaal sein, Klasse 10b im Musiksaal.
Für den Präsenzunterricht gelten die bereits bekannten AHA-L-Regeln. Das heißt das Tragen einer Maske, am besten einer medizinischen Maske, ist nach wie vor verbindlich.
Wir hoffen sehr, dass wir für die Zeit bis zu den Osterferien für alle Klassen ein gutes Angebot zum Lernen machen können.
Sobald wir weitere Vorgaben hinsichtlich des Unterrichts in den anderen Klassenstufen haben, werden wir Sie darüber informieren. Dies wird aber voraussichtlich erst nach den Osterferien sein. Bleiben Sie weiterhin gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Gez. G. Mak-Troche
Seite 7 von 29