Raichberg-Realschule Ebersbach
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
      • Archiv Informationsbriefe der Schule
    • Lehrer
      • Übersicht Lehrer
      • Steckbriefe Lehrer
    • Unsere Realschule
      • Leitbild
      • Typisch RRS
      • Schulgeschichte
    • Schulorganisation
      • Schulordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Busverbindung
      • Ferienpläne
      • Schließfächer
      • Entschuldigungregelung
      • Schulvertrag
      • Schulwegeplan
    • Beratung am Schulzentrum
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
    • Was ist in welcher Klasse wichtig?
    • Die RRS stellt sich vor
      • Schulhausführung & Digitaler Infoabend
    • Schule als Staat 2018
      • United School of Raichberg - Aktuell
      • Organisatorisches und Downloads USR
    • Essen & Trinken
      • Mensa
      • Trinkbrunnen
      • Bäcker
  • Aktuelles
    • Aktuelles SJ 2021_22
    • Termine
      • Terminpläne zum Download
      • Termine RRS
    • Rundbriefe RRS im Blick
    • Galerie
    • Archiv
      • Archiv 17/18
      • Archiv 18/19
      • Archiv 19/20
      • Archiv 20_21
    • Aktuelles Infoscreen Schule
  • Schüler
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerpaten
    • Streitschlichter
    • Schulradio
    • Abschlussprüfung
      • Hauptschulabschlussprüfung
        • Projektprüfung WBS
      • Realschulabschlussprüfung
        • Allgemeine Infos & Termine
        • FIP
        • EuroKom
        • FÜK
    • GFS
    • Mathezirkel
  • SMV
    • SMV der RRS
    • Aktuelles SMV
    • Termine SMV
    • Schulkleidung
  • Schulprofil
    • Schulprofil RRS
    • Ganztagesangebot
    • Förderangebot
    • Schulgarten
    • Lesende Schule
    • Wahlfächer ab Klasse 7
    • Profil AC
    • Digitalisierung
  • Profilfach "Alltag gestalten"
  • Bläserklasse
    • Informationen & Aktuelles
    • Anmeldung Bläserklasse
  • Berufsorientierung
    • Digitales BO-Brett
    • Berufsorientierung aktuell
    • Bildungspartner der RRS
      • Alb-Fils-Klinik
      • BW-Bank
      • Schuler AG
      • Güthle
      • Kaufland - Filiale Uhingen
      • Accuride
      • Eberhard AG
      • EWS-Tools
    • BORIS-Siegel
    • Berufsberaterin Frau Carnaghi
    • Downloads & Termine BO
    • Hilfreiche Links
    • Mitmachen Ehrensache
    • Berufsorientierung 4.0
  • Mensa
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 1_A_PEACE

Startseite

Backen für die Gemeinschaft- jeder für sich und doch zusammen!

Wir, die Schulsozialarbeit, versuchen im Raichberg- Schulzentrum aktuell neue Wege zu beschreiten. Der Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen ist unser wichtigster Grundstein für eine vertrauensvolle und gelingende Zusammenarbeit.

Persönliche Kontakte sind in Zeiten von Corona ja bekanntlich nicht nur schwierig, sondern schlichtweg nicht erlaubt. Gerade für die Kinder und Jugendlichen ist das schwierig auszuhalten, sich nicht regelmäßig am Nachmittag mit Freunden zu treffen und gemeinsam etwas unternehmen zu können.

Fünf Schülerinnen der Unterstufe und ich, eine Schulsozialarbeiterin des Raichberg Schulzentrums, haben der Langeweile den Kampf angesagt und uns jeder für sich und doch gemeinsam zum Muffin- Backen verabredet. Im Vorfeld haben wir im gemeinsamen, im, von der Schule neu für uns eingerichteten Chat überlegt, was wir backen wollen. Auch das Rezept wurde über diese Plattform an alle verschickt, sodass wir wirklich zusammen backen konnten. Am 02.02.2021 war es dann so weit und wir trafen uns im Video- Chat zum gemeinsamen Backen. Schritt für Schritt gingen wir zusammen das Rezept durch und warteten bis jeder so weit war. Die jungen Bäckerinnen bekamen oft auch Unterstützung von ihren Müttern- an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Als der Teig fertig angerührt und in die bereitgestellten Förmchen gefüllt war warteten wir zusammen, jeder vor seinem Backofen, bis die Muffins endlich fertig waren. Dann ging es ans Verzieren. Die Ergebnisse waren nicht nur sehr hübsch, sondern auch sehr lecker!

Es war ein toller Nachmittag, an dem wir gemeinsam etwas unternommen haben- ganz coronakonform. Ganz nach unserem Motto in der Schulsozialarbeit:

 Gemeinsam statt Einsam

Aktuelle Infos zum Schulstart nach den Weihnachtsferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir wünschen Euch und Ihnen zunächst ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr. Leider können wir nicht wieder an der Schule starten, so wie wir es uns alle erhofft hatten. Nach den Beratungen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin gilt folgende grundsätzliche Aussage:
Die weiterführenden Schulen werden bis 31.01.2021 geschlossen. Für diese Zeit wird auf Distanzlernen gesetzt, d.h. für uns der Einsatz von Teams.  Alle Klassen erhalten daher ab Montag, 11.01.21. über Teams ihre Aufgaben bzw. Online-Unterricht. Die Abschlussklassen kommen voraussichtlich ab dem 18.01.21 wieder in Präsenz an die Schule. Das kann zu Änderungen im Stundenplan für alle Klassen ab dem 18.01.21 führen.

 

Der Unterricht kommende Woche findet zu den regulären Zeiten statt. Es gilt ein geänderter Stundenplan, der im Schulmanager ab Samstag abzurufen ist. 

  • Es werden alle Fächer nach Stundenplan unterrichtet. Die folgenden Fächer entfallen bis auf Weiteres (Online schwer umzusetzen, Schüler nach wie vor keine Schulbücher, parallele Notbetreuung.)Folgende Fächer finden nicht statt: KL, AI, WI, GMB, Teilungsstunde BNT in Klasse 5/6, Sport, PAG, BK 8 - 10, LZ, Musik, Chemie 7, Chemie 9, Religion/Ethik.

 

  • Jede Stunde ist in Teams als Besprechungstermin zu finden. Zu Stundenbeginn wird die Anwesenheit aller Schüler festgestellt und im Schulmanager dokumentiert. Anschließend kann Online-Unterricht oder das eigenständige Bearbeiten der Aufgaben durch die Schüler stattfinden. Während der Stunde ist der Kollege für Nachfragen über Teams erreichbar. Es gilt für alle Stunden Anwesenheitspflicht.

 

  • Aufgaben für alle Fächer sind immer sonntags ab 18.00 Uhr in Teams zu finden. Während den Onlinestunden können weitere Aufgaben ausgegeben werden.

 

  • Bei Krankheit melden Sie ihr Kind bitte über den Schulmanager krank. Eine unterschriebene Entschuldigung schicken Sie per Post an die Schule.

 

  • Späteste Abgabe von Aufgaben ist in der Regel Freitag, 18.00Uhr.

 

  • Sollte ihr Kind keine technische Möglichkeit haben am Online-Unterricht teilzunehmen, nehmen Sie bitte Kontakt zum Klassenlehrer auf. Leider sind die im Sommer bestellten Geräte für Schüler noch nicht an der Schule angekommen. Bei Problemen mit Teams bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • An der Schule werden wir eine Notbetreuung (für Schüler der Klassen 5-7) von 30-12.40 Uhr anbieten, die sich ausschließlich an die Familien richtet, in denen die Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht. Damit wir an der Schule besser planen können, bitten wir die Eltern der Klasse 5 – 7 uns über die Umfrage im Schulmanager (erneut diesem Elternbrief angefügt), eine verbindliche Rückmeldung bis zum Samstag, 09.01.2021, 12.00 Uhr zu geben, ob Sie Ihr Kind bis auf Weiteres in die Schule zur Notbetreuungschicken müssen. Sollten Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen,  geben Sie dann bitte ihrem Kind eine schriftliche Bestätigung ihres Arbeitgebers am Montag mit in die Schule. „Es gilt vielmehr der dringend an die Erziehungsberechtigten zu richtende Appell, die Notbetreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn dies zwingend erforderlich ist.“ (Schreiben KM, 6.1.21)

An der Schule findet kein Unterricht statt,  die Schüler erledigen eigenständig die über Teams gestellten Aufgaben bzw. nehmen am Online-Unterricht teil.

  • Für Januar terminierte Leistungserhebungen entfallen bis auf Weiteres. Klassen, die wieder Präsenzunterricht erhalten, können wieder Arbeiten schreiben.

 

  • Dies gilt auch für die Vorbereitung der Projektprüfung WBS in Klasse 9. Die Gruppen nutzen die Zeit weiter zur Vorbereitung und Erstellung der Dokumentation, über die genaue Terminierung der Prüfung und das weitere Vorgehen informieren die WBS-Lehrer.

 

  • Ob und wie das Betriebspraktikum WBS im März in den Klassen 8 und 9 durchgeführt werden kann, steht noch nicht fest. Die WBS-Lehrer informieren die Klassen.

 

  • Die Ausgabe der Halbjahresinfo wird auf Ende Februar 2021 verschoben, der genaue Termin wird in Absprache mit dem Gymnasium noch festgesetzt.

 

  • Der im Terminplan vorgesehene pädagogische Tag im Februar findet als pädagogische Konferenz am Nachmittag statt.

 

Ihnen allen weiterhin alles Gute. Bleiben Sie gesund.

RRin G. Mak-Troche

 

 

 

Anhänge:
DateiDateigröße
Diese Datei herunterladen (Elternbrief_Januar.pdf)Elternbrief_Januar.pdf223 kB

Wir wünschen allen einen guten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2021

 

Auf diesem Weg wünschen wir allen am Schulleben Beteiligten noch eine schöne  Adventszeit, dann schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

Nach den turbulenten letzten Wochen wünschen wir, dass Sie alle zur Ruhe kommen können, gesund werdet bzw. bleibt, so dass wir dann wieder mit neuem Schwung ins neue Jahr 2021 starten können.

Schöne Weihnachtsferien und allen in den Abschlussklassen noch gutes Arbeiten im Onlineunterricht bis zum 22.12.2020.

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Infos hier zur aktuellen Planung und der Öffnung Mensa erst ab 18.1.2021.

 

Das Sekretariat ist vom 18.Dezember 2020 bis 8. Januar 2021 nicht besetzt ist. Nach den Ferien ist es zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet.

 

Wie es ab Montag, 11.1.21 weitergeht, das werden wir über den Schulmanager kommunizieren, sobald wir genaue Vorgaben des Kultusministeriums haben.

Bitte kontrolliert alle eure Zugänge zu Teams. Bei Problemen bitte eine Mail an die Mailadresse teams @ raichberg-rs.de . 

 

Aktuelle Informationen

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

soeben wurden die ab Mittwoch geltenden Regeln für die Schulen in Baden-Württemberg bekannt gegeben. Diese sind:

  • ab Mittwoch, den 16.12.2020 werden die Schulen für den Präsenzunterricht geschlossen. Somit ist der 15.12.2020 der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Der Unterricht endet am Dienstag um 11:55 Uhr;

 

  • für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7, deren Eltern absolut unabdingbar an ihrer Arbeitsstelle sind, wird eine Notbetreuung an der Schule eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler, die anwesend sind, erhalten dabei keinen regulären Unterricht und keine Aufgaben der Fachlehrer, sondern werden von den anwesenden Kollegen beaufsichtigt. Bitte beachten Sie hierzu die Umfrage über den Schulmanager  und füllen Sie diese aus;

 

  • für die Abschlussklasse 10 wird in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und dem Wahlpflichtfach ein Fernunterricht angeboten. In den übrigen Fächer erhalten die Schüler Aufgaben über Teams.
    Für die Abschlussklasse 9G in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Dieser findet nach Absprache mit den Fachlehrern statt und wird von ihnen über Teams organisiert. Die Schülerinnen und Schüler haben Anwesenheitspflicht und es gelten die bereits formulierten Regeln für den Onlineunterricht.

Für weitere Information zu den Beschlüssen beachten Sie bitte das angehängte Dokument. Ich wünsche Ihnen trotz allem schöne und erholsame Feiertage und bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

 

RR’in G. Mak-Troche

 

Aktuelle Infos zur Mensa:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder der Klassenstufen 5 & 6,

 

es freut uns, dass Ihr/e Kind/er gerne in die Mensa zum Essen kommen und wir hoffen,

dass wir Ihnen dieses tolle Angebot auch bald wieder anbieten können.

 

Von der Stadtverwaltung Ebersbach wurden wir informiert, dass eine Öffnung des Mensa-

Betriebs voraussichtlich zum 18. Januar 2021 erfolgen wird und Essensbestellungen nach

aktuellem Stand ab KW 02 möglich sein werden. (Wie üblich dann bitte bis Mittwoch 0.00

Uhr die Bestellung*en für Ihr/e Kind/er für die darauffolgende Woche aufgeben).

 

Wir bitten Sie freundlich, unsere Homepage sowie Notizen bei „MensaPro“ im Blick zu

behalten, falls es Änderungen hierzu gibt.  Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Mit freundlichen Grüßen

G.Mak-Troche

Schulleiterin

 

Seite 9 von 29

  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13

Suche

Aktuelles

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
 

Am Freitag, 3.6.22 ist das Sekretariat nicht besetzt.

 Zu den aktuellen Terminen.

Unser neues digitales Infobrett zu allen Themen der Berufsorientierung.

  • SchulmanagerLogo.jpg
  • IServ_Logo_klein_RGB_clean_2021-07-20_06_36_32.jpg

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2022 Raichberg-Realschule Ebersbach

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen