Raichberg-Realschule Ebersbach
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Schule
    • Schulleitung und Sekretariat
      • Archiv Informationsbriefe der Schule
    • Lehrer
      • Übersicht Lehrer
      • Steckbriefe Lehrer
    • Unsere Realschule
      • Leitbild
      • Typisch RRS
      • Schulgeschichte
    • Schulorganisation
      • Schulordnung
      • Unterrichtszeiten
      • Busverbindung
      • Ferienpläne
      • Schließfächer
      • Entschuldigungregelung
      • Schulvertrag
      • Schulwegeplan
    • Beratung am Schulzentrum
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
    • Was ist in welcher Klasse wichtig?
    • Die RRS stellt sich vor
    • Schule als Staat 2018
      • United School of Raichberg - Aktuell
      • Organisatorisches und Downloads USR
    • Essen & Trinken
      • Mensa
      • Trinkbrunnen
      • Bäcker
  • Aktuelles
    • Aktuelles SJ 2020/21
    • Termine
      • Terminübersicht
      • Terminpläne zum Download
    • Rundbriefe RRS im Blick
    • Galerie
    • Archiv
      • Archiv 17/18
      • Archiv 18/19
      • Archiv 19/20
    • Aktuelles Infoscreen Schule
  • Schüler
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülerpaten
    • Streitschlichter
    • Schulradio
    • Abschlussprüfung
      • Hauptschulabschlussprüfung
        • Projektprüfung WBS
      • Realschulabschlussprüfung
        • Allgemeine Infos & Termine
        • FIP
        • EuroKom
        • FÜK
    • GFS
    • Mathezirkel
  • SMV
    • SMV der RRS
    • Aktuelles SMV
    • Termine SMV
    • Schulkleidung
  • Schulprofil
    • Schulprofil RRS
    • AG-Angebot
    • Ganztagesangebot
    • Förderangebot
    • Schulgarten
    • Lesende Schule
    • Wahlfächer ab Klasse 7
    • Profil AC
  • Profilfach "Alltag gestalten"
  • Bläserklasse
    • Informationen & Aktuelles
    • Anmeldung Bläserklasse
  • Berufsorientierung
    • Berufsorientierung aktuell
    • Bildungspartner der RRS
      • Alb-Fils-Klinik
      • BW-Bank
      • Schuler AG
      • Güthle
      • Kaufland - Filiale Uhingen
      • Accuride
      • Eberhard AG
      • EWS-Tools
    • BORIS-Siegel
    • Berufsberaterin Frau Carnaghi
    • Downloads & Termine BO
    • Hilfreiche Links
    • Mitmachen Ehrensache
  • Mensa
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7

Startseite

Die Raichberg-Realschule stellt sich vor - 2020/2021

Sie haben Interesse an der Arbeit der Raichberg-Realschule?

Leider dürfen wir in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür durchführen, daher haben wir unsere Arbeit in einem Infofilm über unsere Realschule vorgestellt. Wir haben einen längeren Film mit vielen Infos zur RRS (5min) sowie eine kürzere Version des Films (3min). Einfach hier im Text, auf das Bild rechts oder unter dem Artikel auf Anhänge klicken.

 Die Schulart Realschule wird in diesem Film genauer vorgestellt.

Alle Informationen und Formulare für die Schulanmeldung haben wir HIER für Sie zusammengestellt.

 

Für einen Einblick in die Stundenpläne einer 5. Klasse an der RRS haben wir hier den Stundenplan der Bläserklasse und den Stundenplan der anderen Klasse 5 (ohne Bläserprofil) hochgeladen. Außedem haben wir einen Stundenplan aus der Klassenstufe 9 hochgeladen, der das Jahr mit den meisten Stunden an der Realschule zeigt. Realschule heißt immer auch, dass man nicht zu viel Mittagschule hat, aber in Klasse 5-7 die Möglichkeit zur Betreuung im offenen Ganztag besteht.

 

Typisch RRS:

  1. Durch eine offene Ganztagesbetreuung können Sie flexibel entscheiden, an wie vielen Tage ihr Kind nachmittags betreut wird oder bei ihnen daheim ist. Eine Betreuung ist an 4 Tagen bei uns möglich.
  2. Die Bläserklasse bietet eine tolle Erfahrung im Klassenverbund ein Instrument zu lernen und als Gruppe bei Auftritten zu präsentieren.
  3. Die RRS führt ab dem Schuljahr 2016/17 ein neues Profilfach "Alltag gestalten" ein, das es so nur bei uns gibt! Hier geht es  darum alltägliches Wissen wie 1. Hilfe Kurse, Bewerbungstraining, Knigge-Kurse, gesunde Ernährung und vieles mehr zu erlernen.
  4. Die Raichberg-Realschule bietet
    Anhänge:
    DateiDateigröße
    Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse 9_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse 9_Schuljahr 2020_21.jpg96 kB
    Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse5_Bläserklasse_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse5_Bläserklasse_Schuljahr 2020_21.jpg100 kB
    Diese Datei herunterladen (Beispielstundenplan_Klasse 5_Schuljahr 2020_21.jpg)Beispielstundenplan_Klasse 5_Schuljahr 2020_21.jpg94 kB
    Diese Datei herunterladen (Infofilm RRS_lang.MP4)Infofilm RRS_lang.MP4208160 kB
    Diese Datei herunterladen (Infofilm_RRS_kurz.MP4)Infofilm_RRS_kurz.MP4134002 kB

    Weiterlesen: Die Raichberg-Realschule stellt sich vor - 2020/2021

Schulanmeldung 2021

Liebe Eltern der derzeitigen Viertklässler !

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Raichberg-Realschule Ebersbach.  

 

Auch für die zukünftigen Fünftklässler bieten wir das Projekt Bläserklasse an, das auf zwei Schuljahre angelegt ist. In der Regel erlernen alle Kinder zeitgleich und ohne bzw. geringe musikalische Vorbildung ein Orchesterblasinstrument Ihrer Wahl und bilden zusammen ein Klassenorchester.

Das Anmeldeformular und weitere wichtige vorzulegende Unterlagen zur Schulanmeldung können Sie hier abrufen.

Bis spätestens 11. März 2021 müssen die notwendigen Unterlagen an unserer Schule sein:

 

1. Anmeldeformular (Aufüllen am PC oder Ausfüllen von Hand)

2. Einwilligungserklärung zur Bildveröffentlichung und zum Datenschutz

3. Bei Interesse an der Bläserklasse: Vorläufiger Instrumentenwunsch. Hier finden Sie weitere Infos zur Bläserklasse.

4. Bei getrennt lebenden Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht: Zustimmungserklärung Schulanmeldung                             

 

Zusätzlich notwendig:

 

5. Kopie der Geburtsurkunde

6. Grundschulempfehlung Blatt 3 & Formular für die Schulanmeldung Blatt 4

  (müssen im Original bis spätestens 11.März 2021 unserer Schule vorliegen)

7. Bei Eltern mit alleinigem Sorgerecht: 1.Seite des Gerichtsurteils bzw.  

   Negativbescheinigung

 

Die Unterlagen 2, 4 und 6 müssen im Original ggfs. mit Unterschrift per Postversand oder – einwurf an die Schule gesendet werden. Unser Briefkasten befindet sich links neben dem Haupteingang (links, direkt neben der Glasfront der Eingangstüren, am Hausmeisterbüro).

Alle weiteren Unterlagen können Sie entweder in Papierform per Postversand oder -einwurf oder per E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns senden.

 

Sollten Sie Unterstützung bei der Anmeldung der Formulare benötigen, können Sie sich jederzeit gerne telefonisch (Montag, Mittwoch & Donnerstag vormittags) an uns

wenden oder einen Termin für ein persönliches Gespräch, das dann im Zeitraum von Montag, 8.März 2021 bis Donnerstag, 11.März 2021 stattfinden wird,  vereinbaren.

 

Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Fünftklässler !

Weitere Informationen :

 

 -       Soll Ihr Kind unsere Mensa besuchen: Mensaformulare

 -       Möchten Sie unser Mensa-Team unterstützen: Mensaflyer

 -       Möchten Sie ein Schließfach für Ihr Kind mieten: https://www.astradirect.de/

 -       Soll Ihr Kind mit Bus/Bahn zur Schule fahren: http://www.vvs.de/scool-abo/

 -       Datenschutz an Schulen: Merkblatt

 -       Konfessionell-kooperativ erteilter Religionsunterricht: Elternbrief

 -       Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein:  Flyer mit Beitrittserklärung

Anhänge:
DateiDateigröße
Diese Datei herunterladen (Interessensaussage zur Anmeldung Bläserklasse.pdf)Interessensaussage zur Anmeldung Bläserklasse.pdf96 kB
Diese Datei herunterladen (Merkblatt Datenschutz.pdf)Merkblatt Datenschutz.pdf268 kB
Diese Datei herunterladen (Anmeldeformular Kl.5 (zum Ausdrucken _ per Hand ausfüllen).pdf)Anmeldeformular Kl.5 (zum Ausdrucken _ per Hand ausfüllen).pdf155 kB
Diese Datei herunterladen (Anmeldeformular Kl.5 (zum Online ausfüllen).dotx)Anmeldeformular Kl.5 (zum Online ausfüllen).dotx284 kB
Diese Datei herunterladen (2021_Zustimmungserklärung_getrennte Eltern.pdf)2021_Zustimmungserklärung_getrennte Eltern.pdf89 kB
Diese Datei herunterladen (Mensaausweis_Allgem.Regeln.docx)Mensaausweis_Allgem.Regeln.docx75 kB
Diese Datei herunterladen (Mensaflyer.pdf)Mensaflyer.pdf114 kB
Diese Datei herunterladen (2021_Einwilligungserklärungen_Datenschutz.pdf)2021_Einwilligungserklärungen_Datenschutz.pdf77 kB
Diese Datei herunterladen (Koko-Brief_Reliunterricht.pdf)Koko-Brief_Reliunterricht.pdf149 kB
Diese Datei herunterladen (Förderverein RRS.pdf)Förderverein RRS.pdf1678 kB

IPads für Raichberg-Realschule

In der Woche vor den Faschingsferien kamen die schon lange erwarteten IPads, die über das Sofortausstattungsprogamm des Bundes finanziert werden konnten, an der Raichberg-Realschule an. Ausgestattet mit Hülle und Stift stehen die IPads bald den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Danke des Stifts ist das Schreiben von Hand weiterhin möglich und Blätter können nun auch direkt am Tablet ausgefüllt werden. Die Tablets sollen den Startschuss darstellen für einen weiteren Schritt im Bereich der Digitalisierung und dem Einbinden von Tablets in den Unterricht. 

Aktuell wird das Managementsystem der Tablets eingerichtet und die IPads werden darin aufgenommen. Hierfür hat sich in dieser Woche direkt ein Teil der Lehrer fortbilden lassen. Dieses Managementsystem ist die Voraussetzung dafür, dass die Tablets auch in Zukunft in den Unterricht integriert werden können. So ist auch im schulischen Einsatz gewährleistet, dass nur die Apps und Programme im Schulhaus genutzt werden können, die man in der Schule auch braucht. Nach der Einbindung in das System werden die Tablets zum Einsatz bei den Schülern kommen. Die Geräte sollen die Teilnahme am Fernlernen aber auch den Unterricht weiter verbessern, wofür bisher auf ältere schulische Geräte zurückgegriffen werden musste.  
Aktuell haben die Schülerinnen und Schüler der RRS nach einem angepassten Stundenplan Unterricht über die Plattform Teams. Alle Stunden werden dabei gemeinsam begonnen, sei es in Bildende Kunst, in Mathematik oder in den Naturwissenschaften. So ist seit den Schulschließungen ein direkter Austausch zwischen Schüler und Lehrer und ein direkter Online-Unterricht immer möglich. 

Vorgehen nach den Faschingsferien

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,  

nach weiteren fünf Wochen Fernunterricht wollen wir zunächst einmal ein Lob an euch Schülerinnen und Schüler sowie an Sie, als Eltern, die Ihre Kinder in dieser Phase begleiten, aussprechen. Damit wir ein Feedback erhalten, haben wir eine Umfrage erstellt und wir bitten Sie darum, diese kurz auszufüllen, um das Fernlernen noch weiter verbessern zu können.  

Zum 1. März 2021 dürfen wir zudem Frau Halbgebauer bei uns an der Schule begrüßen. Sie wird im Fernunterricht die Fächer Chemie, Physik und Englisch unterrichten. 

Wie wir seit gestern wissen, bleibt der Ablauf für die Schulen auch nach den Ferien weitestgehend gleich. Das heißt, dass die Klassenstufen fünf bis neun weiterhin ausschließlich im Fernunterricht unterrichtet werden. Folgende Änderungen haben sich trotzdem ergeben: 

Die Prüfungsklassen 10 und 9G kehren nach den Faschingsferien vorwiegend für die prüfungsrelevanten Fächer an die Schule zurück, die anderen Stunden finden weiterhin über Fernunterricht statt. Über den Umfang der Stunden, die in Präsenz stattfinden, werden wir die Klassen extra informieren. Darüber hinaus gilt natürlich weiterhin der Stundenplan im Schulmanager. 

Präsenztage sind:

9G  Dienstag und Donnerstag 

10a  Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 

10b  Mittwoch, Donnerstag und Freitag, AES 10b Dienstagnachmittag 

 

Für dem Präsenzunterricht gelten die bereits bekannten AHA-L-Regeln. Das heißt, das Tragen einer Maske ist nach wie vor verbindlich. Die Busse fahren nach dem normalen Fahrplan!       

  • Für die Schülerinnen und Schüler im G-Niveau der Klassenstufen 7 und 8 findet ab dem 02.03.2021 auch wieder getrennter Unterricht im Fach Englisch statt. 
  • Es kann durch die Veränderungen auch zu kleinen Verschiebungen in den Stundenplänen anderer Klassen kommen. Dazu bitte die Stundenpläne im Schulmanager beachten, die bereits eingesehen werden können. 
  • Nach den Faschingsferien ist es wieder möglich, Klassenarbeiten in den Kernfächern der Klassenstufen 5-9 zu schreiben. Auch alle Inhalte des Fernunterrichts können dabei abgefragt werden. Für Klassenarbeiten besteht Anwesenheitspflicht. Diese finden voraussichtlich im Zeitfenster von 14:00 – 15:30 Uhr an der Schule statt. Wir starten damit in der KW 9 vom 01.03. - 05.03.2021. Die genauen Termine werden von den Kolleginnen und Kollegen im Schulmanager eingetragen und alle Schülerinnen und Schüler werden dann nach den Ferien darüber informiert. 
  • Das für März vorgesehene Berufspraktikum der Klassenstufen 8 und 9 muss schweren Herzens abgesagt werden. Für die Klassenstufe 9 bieten wir an, dass die Schülerinnen und Schüler zwischen dem 19.07. - 23.07.2021 ein freiwilliges Praktikum durchführen können. Weitere Informationen dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler von den WBS-Lehrern. Wir bitten Sie darum, die Betriebe über die Absage zu informieren.  
  • Die Projektprüfung in Klassenstufe 9 wird erst im April durchgeführt. Auch dazu erhalten die betroffenen Schülerinnen und Schüler einen Prüfungsplan. Die Abgabe der Dokumentation erfolgt am Montag, 29. April 2021 beim WBS-Lehrer.  

 Ausgabe der Halbjahresinformationen/ Zeugnisse: 

Diese erfolgt nach folgendem Plan über die Fenster in den ausgewiesenen Räumen. 

 

Tag 

Klasse 

Uhrzeit 

Raum 

Mi, 24.02. 

10a 

13:30 

101 

Mi, 24.02. 

10b 

13:30 

109 

Mi, 24.02. 

9a 

14:00 

101 

Mi, 24.02. 

9b 

14:00 

109 

Mi, 24.02. 

8a 

14:30 

101 

Mi, 24.02. 

8c 

14:30 

109 

Do, 25.02. 

7a 

13:30 

101 

Do, 25.02. 

7b 

13:30 

103 

Do, 25.02. 

8b 

13:30 

109 

Do, 25.02. 

6a 

14:00 

101 

Do, 25.02. 

6b 

14:00 

103 

Do, 25.02. 

5a 

14:30 

101 

Do, 25.02. 

5b 

14:30 

103 

 

Sobald wir weitere Vorgaben hinsichtlich des Wechselunterrichts in den anderen Klassenstufen haben, werden wir Sie darüber informieren. Bleiben Sie weiterhin gesund! 

 

Mit freundlichen Grüßen  

 

 

Gez. G. Mak-Troche 

Seite 1 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Aktuelles

Das Vorgehen nach den Faschingsferien ist hier zu finden.

Alle Informationen und Formulare für die Schulanmeldung haben wir HIER für Sie zusammengestellt.

Hier finden Sie einen  Infofilm über unsere Realschule.

-  längerer Film mit vielen Infos zur RRS (5min)

-  kürzere Version des Films (3min).

Bis auf Weiteres ist das Sekretariat leider nur noch montags, mittwochs und donnerstags besetzt.

 

Aktuelle Hinweise des Kultusministeriums:

- Die aktuelle Verordnung des KM zum Thema Corona ist immer HIER zu finden.

- Umgang mit Krankheitsanzeichen

- Vorgehen bei Corona-Fällen

  • SchulmanagerLogo.jpg

Aktuelle Termine

Keine Termine

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2021 Raichberg-Realschule Ebersbach

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen