Ganztagesbetreuung an der RRS

Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es eine ausgeweitete Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung an der Raichberg-Realschule.

Die Schüler können an vier Nachmittagen (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) eine Hausaufgabenbetreuung nutzen, ihnen stehen die Mensa sowie die Angebote der Schulsozialarbeit zur Verfügung.

 

Hausaufgabenbetreuung (HAB) in den Klassen 5 und 6 im Schuljahr 2019/2020
In diesem Schuljahr wird es wieder von Montag bis Donnerstag eine Hausaufgabenbetreuung für Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums geben.
Die Hausaufgabenbetreuung wird von täglich wechselnden Lehrkräften beider Schulen, unterstützt von älteren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, durchgeführt.
Das Angebot startet am Montag, 16. September und findet in Raum 217 (OG) des Gymnasiums in der Zeit von 13:00 bis 13:55 Uhr statt.
Sie können Ihr Kind verbindlich für ein halbes oder das ganze Schuljahr anmelden. Dies ist auch nur für einzelne Wochentage möglich. Mittagessen in der MENSA ist vor dem Angebot selbstverständlich möglich. Das Anmeldeformulare steht unten zum Download.

 

Ganztagesangebot (GTA) in den Klassen 5 und 6 im Schuljahr 2019/2020

In diesem Schuljahr wird es von Montag bis Donnerstag ein Ganztagesangebot (GTA) für Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums geben.
Sie können Ihr Kind in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr verbindlich für einen oder mehrere Nachmittage für ein Schulhalbjahr anmelden. Sollte Ihr Kind an einem der Nachmittage Unterricht haben, so geht dieser natürlich vor.

Am 13.09. um 8.00 Uhr werden die Lehrkräfte ihr jeweiliges Angebot in der Aula kurz vorstellen. In der Zeit von 16. bis 19. September 2019 können die Schülerinnen und Schüler in die Angebote reinschnuppern und sich einen Eindruck machen.
In diesem Schuljahr stehen folgende Angebote zur Auswahl:

Montag: Kochen,Frau Urku & Frau Ekerbicer Schulsozialarbeit
(Realschulküche EG Hauptgebäude)

Dienstag: Sport und Spiele, Herr Veit (Sporthalle)

Mittwoch: Kunst mit Papier, Herr Dach (BK-Saal Gymnasium UG Erweiterungsbau)

Donnerstag: Technik & Handarbeit, Frau Bauer (TW-Raum)

Darüber hinaus können Ihre Kinder ohne Voranmeldung in der Zeit von 12.00 bis 13:50 Uhr den Pausentreff der Schulsozialarbeiterinnen am Schulzentrum oder das Pausencafe im Kinder- und Jugendzentrum E3 aufsuchen.
In der Zeit von 13.00 bis 13:50 Uhr ist auch offenes Schmökern in Raum 269 des Gymnasiums möglich.

Bitte beachten Sie, dass bei einer verbindlichen Anmeldung Ihr Kind für dieses Angebot entschuldigungspflichtig ist.

 

Alle weiteren Infos sowie die Anmeldungen stehen unten zum Download.