Startseite
„Rechtsstaat macht Schule“
Die Klasse 9b der Raichberg-Realschule führte am Donnerstag, den 29.6.2023 das Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ durch. Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler Besuch vom Jugendsachbearbeiter Herrn Hauptkommissar Kröll vom Polizeirevier Uhingen und vom Jugend-Staatsanwalt Herrn Bischofberger aus Ulm. Anhand von konkreten Fällen zu den Themen Cyber-Mobbing, Diebstahl und Körperverletzung wurde die Arbeit der Polizei und der Staatsanwaltschaft erläutert. Abschließend wurde eine Gerichtsverhandlung nachgestellt und nachgespielt. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Engagement und Interesse an diesem Vormittag bei der Sache und haben viel gelernt und mitgenommen.
5. Projekttag des Profilfachs „Alltag gestalten“ am 15.6.2023 an der Raichberg-Realschule
Der 5. und letzte PAG-Tag in diesem Schuljahr fand am 15.6.2023 statt, bei welchem jede Klassenstufe wieder einmal verschiedene Themen aus dem Alltag bearbeitet hat.
Die Klasse 5a hatte an diesem Tag das Erkunden und Erforschen des Waldes auf der Agenda. Mit der Fragestellung „Wer nimmt das Laub aus dem Wald?“ und so manchen Vorüberlegungen zum Thema „Wald“ machte sich die 5a auf in den Wald hinter Sulpach. Dort angekommen wurden die Stockwerke des Waldes erforscht, aufgezeichnet und eine Untersuchung der Laubstreu durchgeführt. Welche Tiere leben im Wald und ernähren sich wohl vom Laub? Dies galt es herauszufinden. Abschließend durften die Schülerinnen und Schüler in Teams jeweils eine Schatzkiste bestücken, indem sie z.B. Bucheckern, Moose, Farne, Blätter, Federn o.ä. aus dem Wald sammelten.
Lara aus der Klassenstufe 6 berichtet von ihren Erlebnissendes 5. PAG-Tages:
„Zu Beginn haben wir besprochen, was man alles in Ebersbach in seiner Freizeit machen kann. Zum Beispiel kann man in die Bibliothek oder ins Freibad usw. gehen. Daraufhin sind wir zur Bibliothek gelaufen. Dort durften wir dann Bücher lesen, Spiele spielen und sogar Bücher mit dem Bibliotheksausweis ausleihen. Wenn man keinen Ausweis hatte, durfte man sich einen machen lassen. Am Ende durften wir noch Fragen stellen. Danach sind wir wieder zur Schule zurück gelaufen.
Im zweiten Teil des Morgens haben wir einen iPad-Kurs bekommen. Wir haben die Grundfunktionen des iPads kennengelernt, wie Fotos und Screenshots zu machen und Bilder zu bearbeiten. Das soll eine erste Grundlage für uns als 1. iPad-Klassenstufe im nächsten Schuljahr sein.“
Auch die Klassenstufe 7 hatte einen zweigeteilten Morgen:
In einem ersten Teil bekam sie Besuch von den Ausbildungsbotschaftern der IHK Region Stuttgart. Die Azubis stellten den Übergang von der Schule hin zum Berufsleben dar. Zusätzlich stellten sie ihren Ausbildungsbetrieb und das Berufsfeld vor.
Im zweiten Teil des Morgens wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 über das Praktikum im Jahr 2024 informiert und bei der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützt.
Die Klassenstufe 8 machte sich an diesem Tag auf den Weg nach Göppingen ins BIZ, um sich über einen ausgewählten Beruf zu erkundigen und das BIZ als Anlaufstelle kennenzulernen.
Für die Klassenstufe 9 standen zwei unterschiedliche Betriebsbesichtigungen auf dem Plan:
Die Klasse 9a kam in den Genuss einer geführten Betriebsbesichtigung bei der Firma EWS in Uhingen, die wohl jeder im Kreis als Namensgeber der EWS-Arena kennt und außerdem ein Bildungspartner der Raichberg-Realschule ist. Es wurden Gespräche mit Auszubildenden verschiedener Lehrjahre geführt und Informationen zu den angebotenen Ausbildungsberufen bei EWS im kaufmännischen und technischen Bereich gegeben. Es wäre schön, wenn wieder ein Schüler unserer Schulabgänger im nächsten Jahr dort seine berufliche Karriere beginnen würde.
Die Klasse 9b besichtigte die Firma Kleemann im Stauferpark in Göppingen. Versorgt mit kühlen Getränken und einem netten Empfang im Besprechungsraum durften sie einem interessanten Vortrag von Herrn Miller, dem Ausbildungsleiter der Firma Kleemann, lauschen. Sie erhielten Informationen und Info-Filme über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten sowie spannende Einblicke in die Produktion der gigantischen Maschinen, die hauptsächlich in Steinbergwerken zum Einsatz kommen. Abschließend bekamen die Schülerinnen und Schüler der 9b eine Führung durch die riesigen Produktionshallen und die Lehrwerkstätten, in der die dortigen Azubis arbeiten.
Mit den 5 PAG-Tagen in diesem Schuljahr haben wir unsereSchülerinnen und Schülern hoffentlich wieder ein Stück mehr fürs Leben vorbereitet und sie gemäß unseres Mottos stark werden lassen fürs Leben.
Klassenstufe 10 auf Abschlussfahrt in Berlin
Am Montag, den 17.04.2023 trafen sich um 4.30Uhr die Klassen 10a und 10b der Raichberg Realschule, um für 5 Tage nach Berlin zu fahren. Nachdem wir
mittags in Berlin ankamen und uns einen ersten Eindruck der Stadt machen konnten, hatten wir um 18 Uhr einen Termin im Bundestag und die Möglichkeit, in einem einstündigen Gespräch Herrn Färber einige unserer Fragen zu stellen.
Am nächsten Tag mussten wir schon früh los, um das Olympiastadion zu besichtigen. Von dort aus sind wir anschließend zum Holocaust Mahnmal gefahren und bekamen Zeit, um durch das Mahnmal durchzulaufen und uns damit auseinandersetzten zu können. Danach haben wir noch die Chance genutzt und uns das naheliegende Brandenburger Tor angeschaut. Abends sind wir dann zum Fernsehturm gefahren und konnten aus 203m Höhe den Sonnenuntergang genießen.
Unser Programm am Mittwoch begann mit einer Spreetour, von der aus wir einige der Berliner Sehenswürdigkeiten nochmal sehen konnten. Mittags hatten wir eine geführte interaktive Stadtrallye, in der wir als Teams gegeneinander angetreten sind und uns in jeder Aufgabe mit dem Kerninhalt „Freiheit“ beschäftigt haben. Unser Tag endete, nachdem wir am Abend noch Bowlen waren.
Eine interessante Führung bekamen wir am nächsten Tag in Hohenschönhausen. Eine der Gruppen hatte das Glück, dassdurch eine Zeitzeugin ihnen die persönlichen Informationen auch nochmals besonders nah gebracht werden konnten. Unseren Nachmittag verbrachten wir in der Mall of Berlin und am Abend hieß es für uns dann „Ab in die Disco Matrix!“.
Noch müde von der gestrigen Nacht, aber mit vielen bleibenden Erinnerungen, fuhren wir dann am nächsten Morgen wieder zurück nach Ebersbach.
Selina, 10a
Bei Eiseskälte durch Berlin auf Studienfahrt
Die Klassen 9 der RRS Ebersbach besuchten vom 24.-28. April 2023 im Rahmen einer Studienfahrt die Bundeshauptstadt Berlin.
Leider war uns das Wetter nicht wohlgesonnen. Bei einem eisigen Ostwind fuhren wir durch die Stadt und besichtigten die historischen und politischen Highlights der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir erhielten eine Führung beim Holocaust-Mahnmal, bei der Berliner Mauer, im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen von einer Zeitzeugin und erhielten Einblicke in den Alltag in der DDR.
Ebenso sahen wir Berlin durch die Spreefahrt von einer ganz anderen Seite. Abwechslung bot auch der Besuch bei Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett, der Blick vom Fernsehturm, und auch die East-Side Gallery war ein Highlight unserer Tour. Unsere lokale Bundestagsabgeordnete Frau Baehrens von der SPD nahm sich Zeit, um unsere Fragen im Bundestag zu beantworten. Anschließend konnten wir noch den Bundestag besichtigen und auf die Kuppel des Reichstages beim abendlichen Mondschein gehen. Zum Abschluss stand noch der Besuch in der Schülerdisco Matrix an. Wir hatten prall gefüllte, aber erlebnisreiche Tage, kurze Nächte und anstrengende Märsche durch Berlin – wie gesagt: bei Eiseskälte!
Seite 4 von 39